Blick in die Medien
Medienforum: Führung & Mindset 4.0
Eine Auswahl an Pressestimmen zum Thema Führung und Hierarchien in der heutigen Arbeitswelt

02.03.2017
Die ZEIT sucht in einer dreiteiligen Serie nach den „neuen Chefs“ und fragt nach dem Kern von guter Führung. Der erste Artikel der dreiteiligen Serie „Hör zu, Boss!“ stellt neue Organisationsmodelle wie bspw. Holokratie vor sowie Unternehmen, die neue Führungsmodelle anwenden.

10.05.2017
Projekte untergraben die Hierarchie
Zusammenarbeit ist ein Kennzeichen der neuen digitalen Welt – zwischen den Unternehmen und innerhalb der Unternehmen. Das verändert auch die Unternehmensstruktur.

12.10.2016
Mit sich wandelnden Fertigungsprozessen verändert sich auch Unterricht, Ausbildung und Führungsstil – letzterer dürfte teamorientierter werden.
23.06.2016
„Arbeiten 4.0“ – Defizite in Führungsetagen
Eine Studie im Auftrag von Microsoft, im Rahmen derer 1000 Beschäftige befragt wurden, zeigt deutliche Defizite in der Führungskultur in Unternehmen insbesondere mit Blick auf die Anforderungen immer agilerer Strukturen durch die Digitalisierung von Arbeitsprozessen.

Juli 2016
Welche Organisationsform passt in die Wissensgesellschaft? Das Softwareunternehmen Netcentric versucht es mit der Holakratie.

06.04.2017
„Strikte Hierarchien heißt, keine Einflussmöglichkeiten haben“
Viele Wissenschaftler und Praktiker befürworten flache Hierarchien in Unternehmen. Untersuchungen bestätigen, dass Stress und Krankheiten von Mitarbeitern auf deren mangelnde Entscheidungs-Beteiligung zurückgehen. Auch wirtschaftlich könnten kooperative Modelle besser auf die sich schnell wandelnde Unternehmensumwelt reagieren.
30.03.2017
Neue Perspektiven für die digitale Gesellschaft
Wenn gesellschaftliche Transformationsprozesse diskutiert werden, bleibt die Frage der Zukunftstauglichkeit von Organisationen und Führungskräften meist ausgespart. Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie hat sich vorgenommen, dieses Manko auszugleichen: Es will eigene Konzepte mit Projekten in Unternehmen verbinden.

03.11.2016
Arbeit ohne Chef – ein Zukunftsmodell?
Flache Hierarchien sind ja eh schon seit Jahren Trend, aber kommt eine Firma auch ganz ohne Chef aus? Die Firma „Traumferienwohnungen“ probiert es seit einem Jahr aus.

2016
Führungskräfte sind eine scheue Spezies. ARTE hat sich auf die Lauer gelegt und sie beobachtet: in einem familiären Chemieunternehmen, aber auch im Weltkonzern Allianz. Egal ob ein Energieriese wie RWE zu einem umweltbewussten Betrieb umgebaut werden soll oder wie beim Softwarehersteller Haufe Umantis die Mitarbeiter überall ein Mitspracherecht haben: „Top down“ geht nicht mehr.